Melvin (Vermittlungshilfe)

Melvin, ein 13-jähriger Wohnungskater, sucht dringend ein neues Für-Immer-Zuhause. Seine Besitzerin darf aufgrund Immunsupprimierung keinen Kontakt mehr zu ihm haben und muss sich daher nun schweren Herzens von ihm trennen.

Melvin wurde von ihr vor 7 Jahren aus dem Tierheim adoptiert und als Wohnungskater in Einzelhaltung angeboten.

Er ist grundlegend aufgeschlossen gegenüber Menschen, braucht gleichzeitig auch ein bisschen Zeit zum Warmwerden. Bedrängt zu werden, mag er nicht. Er benötigt Plätze, an denen er sich sicher fühlen und von wo aus er seine Umgebung beobachten kann, und sein Tempo, Kontakt aufnehmen zu können.

Er ist kein ausgesprochener Schmusekater. Dennoch streicht er seinem Menschen um die Beine und sucht zwischendurch und vor allem abends auf dem Sofa Körperkontakt auf dem Schoß und kann achtsame Streicheleinheiten sehr genießen. Wenn er vom Gestreichelt werden genug hat, geht er oder zeigt es, wenn nötig auch mal durch Andeuten von Schnappen. Da er seit einem Jahr keine Zähne mehr hat, ist das ungefährlich. Trotzdem sollten Melvin’s Grenzen bitte achtsam und respektvoll ernst genommen und beachtet werden, wie unter uns Menschen auch.

Melvin liebt es vor einem katzensicher geöffneten Fenster oder Platz auf katzensicherem Balkon draußen alles zu beobachten und frische Luft zu schnuppern.

Er mag es eher ruhig. Großer Trubel und Hektik stressen ihn.

Gleichzeitig könnte er ein bisschen mehr Leben in seinem Zuhause auch interessant finden. Quirlige Kinder nein, ruhigere Jugendliche könnten okay sein.

Melvin kam schon aus dem Tierheim mit der Diagnose FIV (Katzenaids). Das Virus ist jedoch nicht aktiv, es geht ihm recht gut, nur sollte er eben möglichst stressfrei leben können und auch nicht als Freigänger. Wie bei Seniorkatzen des Öfteren, wurde bei ihm vor Kurzem eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert. Er bekommt ein mal täglich eine gering dosierte Suspension problemlos mit einem Leckerli.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail oder unserem Kontaktformular bei uns.